Dieses einfache aber unglaublich leckere Rezept habe ich von der guten Mia von Kochkarusell. So einfach und schnell zubereitet und trotzdem schafft es dieses simple Rezept den Rosenkohl in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Eine Zeit lang hatte ich Rosenkohl fast zu jedem Essen als Beilage. Einfach mit Kräutern und Salz gewürzt. Das fand ich lange unglaublich lecker. Doch irgendwann kam der Punkt, an dem ich keinen Rosenkohl mehr sehen konnte.
Als ich das Rezept für gerösteten Rosenkohl mit Honig, Balsamico und Granatapfelkernen gesehen habe, musste ich es einfach nachmachen. Da überkam ich gleich ein Heisshungergefühl für Rosenkohl. Das Gefühl und den Rosenkohl hatte ich schon beinahe vermisst.
Viele aus meinem Bekanntenkreis mögen Rosenkohl nicht sehr gerne. Bestimmt kennt jeder jemanden der Rosenkohl nicht gerne mag.
All denjenigen die Rosenkohl nicht so gerne verspeisen wie ich zum Beispiel, lege ich dieses Rezept ans Herz. Ihr werdet garantiert überrascht sein.
Das Original Rezept von Mia könnt ihr auf Kochkarusell nachschlagen. Sie verwendet noch Speck und etwas weniger Honig und Balsamico.
Meine etwas abgewandelte Version von diesem Rosenkohl Honig, Balsamico und Granatapfelkernen bekommt ihr jetzt.
Zutaten für 2 Personen
1000g Rosenkohl
3 El Olivenöl
3 El Honig
2 El Balsamico
1 Granatapfel
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Rosenkohl putzen und halbieren.
Auf einem mit Backpapier belegtem Backblech den Rosenkohl verteilen.
Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermengen.
Den Rosenkohl für 15 Minuten rösten, bei der Hälfte der Zeit einmal Wenden.
Aus dem Ofen nehmen und mit Balsamico und Honig beträufeln und vermengen.
Nochmal für 3 Minuten in den Ofen schieben.
Aus dem Ofen nehmen und mit den Granatapfelkernen vermengen und sofort servieren.
Passt gut zu diesen Hähnchensticks mit Erdnussbuttersauce oder einfach als kleine Hauptspeise.
Nährwerte total
729 Kalorien
26g Fett
41g Protein
70g Kohlenhydrate
Tipp: Um unnötige und lästige rote Spritzer in der Küche zu vermeiden. Den Granatapfel halbieren und eine grosse Schüssel mit Wasser füllen. Die Granatapfelhälften in der Schüssel mit dem Wasser von Hand auseinander zupfen und die Schale von den Kernen trennen. Da die weisse Schale leichter ist, als die Kerne, schwimmt die Schale oben auf und die Kerne versinken im Wasser. Das Wasser einfach vorsichtig ausleeren. Und schon kann man die leckeren Granatapfelkerne geniessen.
Kommentar schreiben